Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Diese Datenschutzerklärung gilt für die von uns betriebene Website und die darauf eingesetzten Tools und Plugins.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma RoTronik e.U.
Hr. Roland Jaindl
Großwilfersdorf 23
8263 Großwilfersdorf
Österreich
E-Mail:
Webseite:
Mobiltelefon:
+43 680 504 36 06
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und anderer einschlägiger Datenschutzvorschriften. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle auf dieser Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Mit dem Hoster wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei unterscheiden wir zwischen:
- Notwendigen Cookies: Diese sind erforderlich, um die Website funktionsfähig zu machen.
- Präferenz-Cookies: Sie speichern Einstellungen wie Sprache oder Layout.
- Statistik-Cookies: Sie helfen uns, das Nutzerverhalten anonym auszuwerten.
- Marketing-Cookies: Diese werden von Drittanbietern gesetzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Beim erstmaligen Besuch der Website haben Sie die Möglichkeit, über das Borlabs-Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erteilen oder abzulehnen.
Cookie- und Tracking-Einstellungen anpassen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Nutzen Sie dazu den folgenden Link:
[Borlabs Cookie Einstellungen öffnen]
Unsere Website verwendet Cookies, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei unterscheiden wir zwischen:
- Notwendigen Cookies: Diese sind erforderlich, um die Website funktionsfähig zu machen.
- Präferenz-Cookies: Sie speichern Einstellungen wie Sprache oder Layout.
- Statistik-Cookies: Sie helfen uns, das Nutzerverhalten anonym auszuwerten.
- Marketing-Cookies: Diese werden von Drittanbietern gesetzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Beim erstmaligen Besuch der Website haben Sie die Möglichkeit, über das Borlabs-Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erteilen oder abzulehnen.
Einsatz von Cookies (Borlabs Cookie)
Unsere Website verwendet Borlabs Cookie, ein Plugin zur Verwaltung von Einwilligungen in Bezug auf Cookies. Borlabs Cookie setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.
- Verarbeitete Daten: Einwilligungsstatus (Ja/Nein), Cookie-Laufzeit, ausgewählte Cookie-Kategorien.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Speicherdauer: Die Einwilligung wird für einen Zeitraum von [z. B. 12 Monaten] gespeichert, danach wird erneut nach Ihrer Zustimmung gefragt.
Bildoptimierung (Imagify)
Auf unserer Website verwenden wir Imagify, ein Plugin zur Optimierung von Bildern. Hierbei kann es zu einer Verarbeitung der IP-Adresse durch Server außerhalb der EU kommen.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Bilddaten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer optimierten Ladezeit).
- Hinweis: Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Webanalyse (Independent Analytics)
Wir verwenden Independent Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website anonym zu analysieren. Das Plugin arbeitet ohne den Einsatz von Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten.
- Verarbeitete Daten: Anonyme Nutzungsstatistiken (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website).
Sicherheitsplugin (Wordfence)
Zur Absicherung unserer Website gegen Angriffe und Sicherheitsrisiken setzen wir das Plugin Wordfence ein. Dieses Plugin prüft alle Zugriffe auf unsere Website auf potenzielle Bedrohungen.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Seitenaufrufe, verdächtige Anmeldeversuche.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Website).
- Speicherdauer: Daten werden entsprechend der Sicherheitseinstellungen des Plugins gespeichert und automatisch gelöscht.
Datenspeicherung
Sollten Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen und ein Vertrag zustande kommen, werden Ihre Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. In Einzelfällen beauftragen wir externe Dienstleister, die streng an unsere Weisungen gebunden sind (Auftragsverarbeiter).
Datenschutzaufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
In Deutschland richtet sich die zuständige Aufsichtsbehörde nach dem Sitz Ihres Unternehmens oder Ihrer Niederlassung. Eine Liste der Datenschutzbehörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de
Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
- Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen.
Letzte Aktualisierung: [22.02.2025]